Seit vielen Jahren organisiert die Stadt Freiburg im Sommer „Konzerte im Freien“ mit Freiburger Musikvereinen auf verschiedenen Bühnen in der Stadt. u.a. auch auf der Seebühne. Die Konzerte sind jeweils sonntags, sie sind kostenlos und gehen üblicherweise von 15:00 bis 16:15 Uhr.
Es ist eine junge Plattform für zeitgenössische Kunst in Freiburg. Zum zweiten Mal nach 2021 gibt es das Biennale-Projekt in Freiburg. Leitgedanke im Jahr 2023 ist die „Straße als politischem Raum und als Ort der gelebten Öffentlichkeit“. Dem folgt auch das aktuell übergeordnete Thema: „Das Lied der Straße“. Künstlerische Leiterin der Biennale ist Paula Kommoss.
Nach dem Erfolg im letzten September geht es im April in die nächste Runde. Termin: Samstag, 22. April von 11-15 Uhr (Wir freuen uns auf viele Anmeldungen; Sonnenschein ist natürlich schon „bestellt“…).
Die Arbeitsgemeinschaft Freiburger Stadtbild e.V. hat eine Initiative gestartet, um Gebäude und städtebauliche Situationen in den Stadtteilen zu identifizieren, die als besonders schützenswert angesehen werden.
Der Seepark in Freiburg-Betzenhausen ist erst über die Landesgartenschau 1986 in der heutigen Form entstanden. Mit der LGS verbunden war ein Wettbewerb „Park, Kunst und Utopie“.