Einladung zur Gesprächsrunde am

 

Freitag, 28. April 2023 – 18.30 Uhr im Stadtteiltreff, Am Bischofskreuz 4.

 

Hintergrund

Der Kultur- und Geschichtskreis (KuGe) ist jetzt 25 Jahre alt – da gibt es etwas zu feiern. In dieser Zeit sind gute und wichtige Projekte in unserem Stadtteil durchgeführt worden: Veranstaltungen, Vorträge, Exkursionen und Buchveröffentlichungen.

  • Welche Vorstellungen und Ideen haben die Menschen im Stadtteil, die sich für Kultur und Geschichte interessieren?
  • Wie können wir den Verein wieder stärker beleben?
  • Welche Ideen gibt es zu Kultur und Geschichte im Stadtteil?
  • Wer kann selbst etwas anbieten zu Kultur und Geschichte?

Im Stadtteil-Magazin „Bürgerblättle“ haben wir mit regelmäßigen Artikeln begonnen und möchten Sie zum Mitmachen motivieren. Der Vorstand des KuGe freut sich, wenn Sie recht zahlreich kommen. Es gibt schon einige gute Ideen.

 

Anmeldung gern bei Rolf Baiker: Rolf.Baiker@web.de / Telefon 0761-89 26 33.


Aktuelles/Termine

VHS-Führung Das Kreuz bei der "Zitronenpresse" am So., 02.07.2023, 15:00 Uhr.

Eine Führung durch Freiburg-Betzenhausen und rund um das Thema Bischofskreuz.Dazu möchten wir ganz herzlich einladen. Anmeldung und weitere Infos siehe WebSeite der Volkshochschule: www.vhs-freiburg.de .

 


Nachbarschaftsflohmarkt am 22. April 2023

Nach dem Erfolg im letzten Jahr geht es nun in die nächste Runde. Termin:

Samstag, 22. April von 11-15 Uhr.

Bitte jetzt schon anmelden. Alles Weitere gibt es in unserem Beitrag hier.


Ein besonderes Jubiläum im Jahr 2023

 

Vor 175 Jahren war die Zeit der Badische Revolution: Eine wichtige Demokratiebewegung für Freiheit und Gerechtigkeit auch hier in Freiburg. Deshalb hier ein Hinweis auf die Arbeit der Journalisten Klaus Gülker und Heinz Siebold, die aus Anlass des Jubiläum eine Reihe von Veranstaltungen organisiert haben und natürlich auch in die Geschichte zurückschauen. Mehr dazu auf der eigens angelegten Web-Seite:

www.badische-revolution1848.de

 


29. April 2022 19:00 Uhr: Mitgliederversammlung

Wahl des neuen Vorstands:

1. Vorsitzender   Herr Rolf Baiker

2. Vorsitzender   Herr Dr. Walter Gropp


Juni 2020: KuGe übernimmt Patenschaften im Augustinermuseum

Es ist uns möglich gewesen, für 2 Objekte mit Bezug zur bäuerlichen Vergangenheit Betzenhausens die Patenschaften zu übernehmen: einem Marktkarren sowie den Schuhen einer Bäuerin aus dem 19. Jahrhundert.
Weitere Informationen im Beitrag zu Marktkarren und Schuhe.


Dez. 2020: Es gibt jetzt eine eigene Homepage zum Gaskugel-Projekt in Freiburg "DIE KUGEL": www.gaskugel-freiburg.de/


29. Februar 2020      10:00 Uhr

Sonderausstellung zu "freiburg.archäologie. 900 Jahre Leben in der Stadt"

Dauer: 1 Stunde, Treffpunkt: 09:45 Uhr im Foyer des Augustinermuseum

 

Link zur Seite der Stadtischen Museen


10. Juni 2018     10:30 Uhr

Führung auf dem Alten Friedhof zu "Geschichten von Liebe und Tod"

der Gesellschaft der Freunde und Förderer des Alten Friedhofs in Freiburg e.V.

www.alter-friedhof-freiburg.de

 

Als Gästeführerin der Stadt Freiburg seit 1978 und Ehrenvorsitzende der Gesellschaft der Freunde und Förderer des Alten Friedhofes e.V. in Freiburg ist die Referentin eine ausgewiesene Kennerin der Historie der alteingesessenen Freiburger Familien.

Freuen Sie sich auf viele interessante “Geschichten von Liebe und Tod”.

 

Treffpunkt: Michaelskapelle um 10:30 Uhr, Alter Friedhof, Karlstr. 37 - 39

Dauer der Führung ca. 1,5 -2 Stunden


24. Juni 2017     11:00 Uhr

Stadtführung zum Nationalsozialismus in Freiburg

www.vistatour.de, Treffpunkt: Stadttheater, Haupteingang um 10:50

Dauer der Führung: ca. 1,5 - 2 Stunden

 


12. Februar 2017     14:00 Uhr

Führung  zur aktuellen Sonderausstellung Nationalsozialismus in Freiburg

der Städtischen Museen Freiburg

Treffpunkt: Eingang zum Augustinermuseum um 13:50

 


Mittwoch 12. Oktober 2016     15:00 Uhr

Sankt Thomas - ein unbekanntes Kleinod

Führung durch die Kirche St. Thomas in Betzenhausen

durchgeführt von Dr. Thomas Hammerich


Sonntag, 11. September 2016   10:00 Uhr

Besuch des Alamannen-Museum in Vörstetten (inklusive Führung)

http://www.alamannen-museum.de/


13. September 2015      14:00 Uhr

Führung durch die

Sonderausstellung Peter Gaymann - Kunst kommt von Kaufen

Treffpunkt: Pforte Museum für neue Kunst, Marienstr. 10a

 

Link zur Seite der Städtischen Museen Freiburg:


3. Juli 2015, 20:00 Uhr, Gemeindezentrum Matthäusgemeinde, Sundgauallee 31

 

Präsentation: Chernobyl - restricted Area, Eine Reise ins verbotene Land

 

von Alexander Hofmann

 

Mit Sondergenehmigungen wurde Herrn Hofmann der Zutritt zu Orten gewährt, die seit dem AKW-Unfall kein Mensch zu Gesicht bekam. Geheime staatliche Gebäudekomplexe, Wohnungen, Kindergärten, Schulen, Gefängnisse. Er durfte Gespräche mit Umsiedlern, ehemaligen Bewohnern und betroffenen Soldaten führen. Und nicht zuletzt den damaligen nuklearen Größenwahn der UDSSR betrachten.

"Es war eine schockierend, eindringliche und nachdenkliche Reise, durch ein hochradioaktiv verseuchtes Gebiet, das über die nächsten 3000 Jahre nicht mehr bewohnbar sein wird, das vielen Menschen, vor allem in den Jahren nach dem Unfall das Leben gekostet hat und noch werden wird.
Und doch ist nichts, wie es scheint. Oder wusstet Sie, dass das Schwimmbad von Prypjat noch 10 Jahre nach dem Unfall durch russische Soldaten benutzt wurde?"